Compagnie des Indes Barbados 16 Jahre Single Cask Rum Tasting
Hier gibts das Video zum Tasting:
Datenblatt
Destillerie: Foursquare
Abfüller: Compagnie des Indes
Abgefüllt im: März 2015
Limitierung: 354 Flaschen
Alter: 16 Jahre
Destilliert im Dezember 1998, reifte der Rum 16 Jahre lang in alten Bourbon-Fässern. Bis 2004 auf Barbados und danach in Europa.
Ausgangsstoff: Melasse
Herstellungsverfahren: Single Cask
Preis: kaum verfügbar, wenn meistens für 85-90€
Alkohol: 45%
Bekannte zugesetzte Stoffe: keine
Zusammenfassung
Ein hervorragender Rum, der mich bei jedem Schluck aufs Neue begeistern kann. Auch wenn der Compagnie des Indes Barbados Foursquare 16Y Single Cask nicht unbedingt der Günstigste ist, das Geld ist er in meinen Augen aber wert. Eine so schöne Abstimmung von süßen und fruchtigen Aromen gibts nicht oft. Dazu eine wirklich angenehme Süße und auch der Alkohol ist auf gutem Niveau eingebunden.
Von meiner Seite aus, klare Kaufempfehlung.
Erster Eindruck
Geruch
Tasting
Die frischen Fruchtaromen vom Geruch finde ich mit Ananas und Zitrusnoten auch im Geschmack wieder. Neben den fruchtigen Noten sind beim Compagnie des Indes Barbados 16Y auch Karamell- und Toffeearomen zu schmecken. Die Vanille, welche beim Geruch noch etwas stärker vorhanden war, ist beim Geschmack hingegen nur noch in Nuancen vorhanden. Zusätzlich gibts eine ordentliche Holznote samt dessen Würze. Diese werden begleitet von leichten Bitterstoffen, welche im Abgang noch etwas mehr werden.
Der Alkohol ist schmeckbar, aber für seine 45% auf gutem Niveau eingebunden. Erfreulicherweise hat er auch eine sehr angenehme Süße, welche hier neben den etwas dominanteren Fruchtaromen sehr gut noch einmal die süßlichen Aromen untermalt.
Ich finde hier wurde die nahezu ideale Mischung aus fruchtigen und süßen Aromen geschaffen. Es ist natürlich barbadostypisch keine High-Ester Aromenexplosion, sondern alles eher seicht, aber das ist absolut kein Nachteil. Das macht den CDI Barbados 16Y gut trinkbar und sorgt für eine hervorragende Mischung der eigentlich eher gegensätzlichen Aromen. Hier überlagert wirklich nichts zu dominant. Es ist eher eine gelungene Co-Existenz zwischen süß und fruchtig. Eingerahmt von holziger Würze und leichten Bitterstoffen.
Der Abgang ist für einen Barbados Rum erstaunlich lang. Im Mund bleiben einige der Zitrusnoten, Bitterstoffe und sogar etwas frisches Gras über, was man sonst eher von Agricoles kennt. Von der Intensität ist es aber zugegebenermaßen auch weit von Agricoles entfernt. Dennoch überraschend gut.
Neben meinem all-time Favourite dem Mount Gay XO mal seit langem wieder ein Rum, der mich richtig begeistern kann.
Da es ein Single Cask Rum ist, bitte ich zu bedenken, dass meine Eindrücke hier auf die Abfüllung März 2015 mit 354 Flaschen bezogen sind. Solltet ihr euch diesen Rum zulegen und auf dem Etikett ist eine andere Fassnummer angegeben als bei mir, kann der Geschmack durchaus merklich von diesem hier abweichen. Auch wenn es der gleiche Rum ist, jedes Fass ist nun einmal anders. Das ist leider immer das Risiko bei Single Cask Abfüllungen. Ob es aber überhaupt mal eine Abfüllung eines anderen Fasses von diesem Rum geben wird, weiß ich nicht. All zu lange würde ich mit einem Kauf also nicht warten, falls man damit liebäugelt.
Preis / Leistung
Rund 85-90€ sind nicht wenig Geld. Besonders wenn man bedenkt, dass es guten Rum auch für weniger als die Hälfte des Preises gibt. Dennoch finde ich, ist der CDI Barbados 16Y diesen Preis wert. Diesen Geschmack und besonders diese Aromenkonstellation von süß und fruchtig, habe ich bisher so gut noch nicht probieren dürfen. Wer also, wie ich auch, gern Rums aus Barbados trinkt und eigentlich auch eher die süßlichen Karamell- und Vanillearomen mag, sollte sich den Compagnie des Indes Barbados 16Y mal ansehen und sich überraschen lassen.
Blindkauf ?
Ein Blindkauf ist hier problemlos möglich wenn man Barbados Rums wie den Mount Gay XO oder Ähnliche mag und ein wenig offen für Neues ist. Allein aufgrund des Preises würde ich aber vllt. vorher lieber ein Sample empfehlen. Ist halt doch noch einmal etwas Anderes vllt. 30€ „in die Tonne“ zu hauen für einen Rum der einem dann doch nicht schmeckt, oder eben hier gleich knapp 90€.
Geschmacklich vergleichbare Rums kenne ich aktuell nicht, da ich diese gelungene Kombination so nicht kenne. Grundsätzlich sind Rums aus Barbados hier schon ähnlich, da sich deren Charakteristik auch hier findet. Aber bisher kenne ich entweder eher fruchtige Barbados Rums wie beispielsweise den Mount Gay Eclipse, oder eben die süßlichen toffee- und karamelllastigen wie beispielsweise den Mount Gay XO. Der Compagnie des Indes Barbados 16Y ist hier quasi eine Mischung aus beiden Welten. Und eine ganz hervorragende noch dazu.
Trackbacks/Pingbacks