Compagnie des Indes Latino Tasting
Gesamtwertung
Datenblatt
Herkunft: Guatemala (60%), Trinidad, Barbados, Guyana
Hersteller: Compagnie des Indes
Alter: min. 5 Jahre in ex Bourbon-Fässern
Herstellungsverfahren: Blend
Alkohol: 40%
Preis: Derzeit nicht verfügbar* auch günstiger hier erhältlich.
Bekannte zugesetzte Stoffe: 15g/l Zuckersirup
Vielen Dank an perola-shop.de, die mir diesen Rum zur Verfügung gestellt haben. Dies hat jedoch selbstverständlich keinerlei Einfluss auf die Bewertung.
Als besonderes Goodie für euch, erhaltet ihr ab 50€ Einkaufswert bei Perola, 5€ Rabatt auf das gesamte Sortiment bei Verwendung des Gutscheincodes: ruminfo
Zusammenfassung
Der Compagnie des Indes Latino ist erstaunlich gut für einen nur 5 Jahre lang gereiften Rum. Der typische Geschmack junger Destillate kommt hier kaum durch. Er ist süßlich-fruchtig und dazu wirklich überragend mild. Leider aber insgesamt auch nicht sonderlich aromenintensiv. Kein Rum mit dem man sich lange beschäftigen müsste oder könnte. Außerdem wurde, wie schon beim Caraibes, auch hier wieder mit 15 g/l Zuckersirup nachgeholfen. Das ist schade, wird aber auf der Homepage von Compagnie des Indes immerhin transparent deklariert. Als Rum für “jeden Tag” ist der Latino durchaus geeignet und mit seiner Milde auch für Einsteiger einen Blick wert.
Sehr mild, fruchtig und gefällig für einen 5 Jahre alten Rum
Geruch
Der Compagnie des Indes Latino erfreut die Nase mit fruchtigen Aromen nach Birne, Ananas und Apfel. Zusätzlich noch Vanille und Süße, welche mich sofort an fruchtige Kaubonbons erinnert. Erfreulicherweise riecht man auch kaum Alkohol. Insgesamt ist der Geruch frisch und viel fruchtiger als ich anhand der Herkunft eigentlich erwartet hätte. Leider ist das ganze Aroma aber etwas dünn und wenig ergiebig. Also kein Rum bei dem man sich lange mit dem Geruch aufhalten könnte oder sollte, auch wenn er für sich genommen ganz angenehm ist.
Geschmack
Beim ersten Kontakt des Compagnie des Indes (CDI) Latino mit der Zunge fällt sofort auf, wie wenig bittere Noten er hat. Dazu ist er sehr weich, leicht süß und absolut gefällig. Leider hat sich CDI auch hier wieder entschieden mit 15g/l Zuckersirup ein wenig nachzuhelfen. Geschmacklich wirkt sich das beim Latino meiner Ansicht zwar nicht nachteilig aus, schade ist es aber dennoch. Auch wenn die Menge hier dieselbe ist, wie beim CDI Caraibes, wirkt der Latino im Mund doch etwas weniger süß, merklich ist es aber dennoch. Immerhin ist man aber so ehrlich und deklariert diese Nachbehandlung wieder transparent auf der Website. Damit ist CDI schon einmal ehrlicher als die meisten anderen Abfüller. Wirklich zufrieden bin ich aber erst, wenn sich diese Daten auch direkt auf der Flasche finden lassen, sodass es für jeden sofort und ohne Recherche ersichtlich ist.
Davon abgesehen ist der CDI Latino fruchtig aber leider nicht mehr so klar definierbar wie in der Nase. Anflüge von Karamell und ein wenig Holzwürze lassen sich ebenfalls erkennen. Vor allem aber ist der Latino viel weniger spritzig und “kernig” als ich bei einen nur 5 Jahre gereiften Rum erwartet hätte. Erwähnenswert ist an dieser Stelle auch, dass er, trotz des jungen Alters, wirklich überragend mild ist. Da bin ich also durchaus positiv überrascht, auch wenn er ansonsten nicht übermäßig interessant oder komplex ist. Dafür aber eben sehr rund und gefällig. Auch ohne massenhaften Zuckereinsatz.
Der Abgang ist ziemlich kurz und dominiert von sehr leichten Bittertönen in Kombination mit Karamellsüße.
Insgesamt hat der Geschmack zwar für sich genommen nichts Besonderes, ist aber in Anbetracht der Daten und dem Preis des Rums erstaunlich gut. Man muss sich nicht lange mit ihm beschäftigen, quasi ein Rum für “jeden Tag”. Das hört sich jetzt zwar nicht sonderlich gut an, solche Rums gibts aber nicht so viele. Deswegen kann man diese Eigenschaft meiner Meinung nach schon positiv würdigen.
Preis / Leistung
Allein von den Grunddaten blend, 5 Jahre und nachgesüßt ist der Preis von Derzeit nicht verfügbar* angemessen bis leicht erhöht. Das er so mild ist und dabei kaum etwas von seinen nur 5 Jahren Reifung durchblicken lässt, hebt ihn aber doch ab. Die 15g/l Zucker können das alleine nicht bewerkstelligen. CDI hat also auch grundsätzlich einiges bei der Auswahl und der Verblendung der Rums richtig gemacht.
Blindkauf ?
Entgegen meiner Erwartung ist ein Blindkauf problemlos möglich würde ich sagen. Er ist sehr mild und wirklich rund. Trotz seiner Herkunft ist er dennoch nicht kräftig, sondern eher ein leichter, fruchtig angehauchter Rum. Böse Überraschungen erwarten einen hier nicht. Alkoholschärfe kennt der CDI Latino nicht und ist damit auch für Einsteiger sicher keine schlechte Wahl.
Geschmacklich vergleichbar ist der CDI Latino mit dem Caraibes aus demselben Hause. Beide sind eher junge, leicht süßliche, wenig aromenintensive Rums, welche sich aber gut zwischendurch trinken lassen und wo auch der Preis passt.