Das ideale Rum Glas?
Nosing-Glas oder Tumbler? Welches ist das perfekte Rum Glas?
Doch was genau sind die Unterschiede und worauf kommt es an?
Die Einen schwören auf Tumbler, die Anderen auf Nosing Gläser oder ein Zwischending aus beidem. Daneben gibt es eigentlich kaum andere verbreitete Glasformen.
Nosing Glas
Nosing Gläser sind bauchig, verjüngen sich zur Öffnung hin und haben in der Regel ein recht geringes Fassungsvermögen. Besonders durch die sich nach oben verjüngende Form, soll der Geruch entsprechend konzentriert werden und somit intensiver sein. Durch das meist geringe Fassungsvermögen von ca. 200ml eignen sich Nosing Gläser damit ideal zum Verkosten von Whisky und natürlich auch von Rum oder jeglicher anderer Spirituose.
Bei vielen Leuten sehr beliebt sind beispielsweise diese Glencairn Gläser* in der charakteristischen Nosing Form.
Tumbler
Tumbler sind also gerade für die Leute, die das letzte Bisschen Aroma herausholen wollen nicht unbedingt die erste Wahl.
Wie auch schon im Video besprochen, habe ich kaum einen Unterschied gemerkt. Beim Nosing Glas kam lediglich der Alkohol etwas intensiver durch. Die Aromen waren aber nicht besser herauszuriechen, oder gar zu schmecken. Ich finde Tumbler deshalb insgesamt besser, denn in Verbindung mit einem Whisky oder Rum wirkt es nach meinem Empfinden deutlich stilvoller als so ein Nosing Glas und fühlt sich halt auch einfach besser an. Nicht zuletzt vermitteln auch die diversen Filmszenen, in denen Whisky nahezu immer aus Tumblern getrunken wird, genau diesen Eindruck.
Sehr edel und schwer. Dazu sehr stilecht und dennoch spülmaschinengeeignet 😉