El Dorado 12 Jahre Rum Tasting
Datenblatt
Hersteller / Destillerie: Demerara Distillers Ltd
Alter: Mindestens 12 Jahre
Ausgangsstoff: Melasse
Fermentation: 1 Tag
Destillationsmethode: Pot Still & Column Still
Herstellungsverfahren: Blend
Preis: *
Alkohol: 40%
Bekannte zugesetzte Stoffe: Zuckerkulör, 35-39g/l Zucker
Zusammenfassung
Erster Eindruck
Da ich in diesem Fall leider nur ein 5cl Sample vom El Dorado 12 Jahre Rum habe, kann ich den Eindruck vorerst nur anhand von Bildern geben. Die bauchige Flasche mit recht einfachem Etikett und Schraubverschluss wirkt auf mich nicht unbedingt edel. Ein Eyecatcher in der Vitrine ist diese Flasche also sicher nicht. Mit etwas Understatement kann ich aber sehr gut leben, wenn der Rum dafür gut ist. Ob das auf den El Dorado 12 zutrifft, werden wir gleich erfahren. Insgesamt würde ich die Optik als neutral bewerten.
Geruch
Tasting
Die deutlich sprittige Note vom Geruch, spiegelt sich im Geschmack dann so glücklicherweise nicht wieder. Zwar habe ich durchaus schon mildere Rums getrunken, für rund 30€ ist die Milde aber schon wirklich auf einem guten Niveau und er ist absolut problemlos trinkbar.
Abgang kurz mit überwiegend Bitternoten und hintergründig ein wenig Vanille. Auch hier also leider keine interessanten Überraschungen.
Im Gegensatz zu nahezu allen anderen Herstellern geben die Demerara Distillers, zumindest bei der El Dorado Marke, nach eigener Aussage das jüngste Alter der Einzeldestillate auf dem Etikett an. Prüfen kann ich diese Aussage leider nicht. Ob mans glaubt oder nicht, ist also Jedem selbst überlassen. Beim El Dorado 12 wäre nach dieser Aussage jedenfalls der jüngste Bestandteil 12 Jahre und die anderen ggf. deutlich älter. Bei dieser Reifedauer hätte ich allerdings deutlich mehr Fasseinfluss erwartet. Im Geschmack kommt die Eiche / Holz allerdings kaum durch. Durch den massiven Zuckereinsatz ist es aber auch gut möglich, dass diese Aromen einfach überdeckt wurden.
Insgesamt ist der Geschmack nichts Besonderes, sondern bietet ziemlich klassische Aromen, kombiniert mit einigen Bitterstoffen und einer Menge Zucker. Schade, da hat der Geruch Erwartungen geweckt, welche der Geschmack leider nicht einlösen konnte.
Preis / Leistung
Blindkauf ?
Geschmacklich vergleichbar ist der El Dorado 12 im Prinzip mit allen Süßrums, welche klassische Vanille, Karamell und Eichenaromen aufweisen. Spontan fallen mir da Ron Zacapa 23, Plantation XO (abgesehen vom Kokos), Ron Centenario 20, Ron Cartavio XO, Opthimus 21 und 25 ein. Die haben zwar alle ihre spezifischen Unterschiede, weisen grundsätzlich aber ein ähnliches Profil auf. Mag man einen dieser Rums, halte ich es für unwahrscheinlich, dass einem der El Dorado 12 nicht schmecken wird.