Foursquare Zinfandel Cask Blend Tasting
Datenblatt
Herkunft: Barbados
Destillerie: Foursquare
Alter: 11 Jahre (Ex-Bourbon & Ex-Zinfandel (Rotwein))
Herstellungsverfahren: Blend
Destillation: Mischung aus Pot & Column still
Alkohol: 43%
Preis: rund 70€
Bekannte zugesetzte Stoffe: vermutlich Zuckerkulör zur Färbung.
Zusammenfassung
Erster Eindruck
Geruch
Der Geruch des Foursquare Zinfandel Cask Blend ist süßlich und wird dominiert von Vanille, Toffee und Karamell. Auch ein bisschen Honig kann man riechen. Das alte Weinfass (Zinfandel) kommt hintergründig leicht hervor und man riecht immer wieder Anklänge von Rotwein. Etwas Würze und Holz ist ebenfalls dabei, gehört hier aber eher zu den sanfteren Noten. Der Alkohol hält sich beim Zinfandel Cask Blend vornehm zurück und stört somit überhaupt nicht.
Der typische Foursquare Geruch findet sich auch hier wieder. Dieser Geruch ist schwer zu beschreiben. Hat so etwas leicht torfiges, salziges finde ich. Wer mal an mehreren Foursquare Rums gerochen hat, weiß was ich meine und wird diese Gemeinsamkeit bestimmt auch erkennen.
Insgesamt ein sehr angenehmer Geruch, der mir absolut zusagt. So kanns gerne weiter gehen.
Geschmack
Der Geschmack des Zinfandel Cask Blend ist überraschend wenig süß. Die anderen Rums der Exceptional Cask Selection Reihe sind da süßer. Allen voran der Foursquare Port Cask Finish.
Doch auch wenn er merklich weniger süß ist, macht ihn das selbstverständlich nicht schlecht. Ganz im Gegenteil, hier vereinen sich ein paar interessante Aromen zusammen. Man kann gut Karamell, vor allem aber Vanille herausschmecken. Dazu Holz, Würze und einige Bitterstoffe. Das alte Zinfandel Weinfass hat ebenfalls seine Noten hinterlassen, sodass Hintergründig immer mal wieder die Erinnerung an Wein aufblitzt. Der Rum hat alles in allem einen eher herben Ton und ist im Mund auch ziemlich trocken.
Wir haben beim Foursquare Zinfandel Cask Blend also nicht wie so oft Vanille und Karamell in einem grundsätzlich süßlichen Gesamtgeschmack, sondern eben auf einem eher herben Grundaroma. Süßliche Töne schwingen allerdings auch leicht mit. Das macht den Rum wie ich finde recht interessant. Nicht weil er dadurch jetzt übermäßig gut wäre, sondern weil es einfach ungewöhnlich ist. Die reine Aromenvielfalt ist hier für sich genommen nämlich nicht wirklich überragend.
Der Abgang ist mittellang und wird dominiert von Bitterstoffen und wieder Vanille. Auch das Weinfass kommt besonders im Abgang ein wenig mehr hervor. Das trockene Mundgefühl verstärkt sich erwartungsgemäß ebenfalls leicht.
Der Zinfandel Cask Blend gefällt mir alles in allem ganz gut und ich trinke ihn zwischendurch immer wieder gerne. Besonders auch durch seine sehr angenehme Milde, ist er für Anfänger ganz interessant, die mal etwas anderes als die gesüßten Rums probieren möchten.
Preis / Leistung
Für rund 70€ kann man mit dem Foursquare Zinfandel Cask Blend eigentlich nichts falsch machen. Er ist sehr mild und hat bekannte Aromen, welche aber in einem ungewohnt herben Unterton eingebunden sind. Das macht ihn unproblematisch und interessant zugleich. Für den Preis ist das hervorragend.
Blindkauf ?
Wers nicht unbedingt süß braucht, der kann meiner Ansicht nach blind zugreifen. Die reichlich vorhandenen Bitterstoffe sind auch noch auf einem Niveau, welches ich unkritisch finde, sodass die Allermeisten ihn wohl nicht als “zu bitter” einstufen würden. Alle die bisher nur Zacapa*, Botucal* und Co* kennen, sollten aber besser vorab mal probieren.
Geschmacklich vergleichbar ist der Zinfandel Cask Blend wie zu erwarten mit den anderen Rums aus der Foursquare Destillerie. Im speziellen dem Port Cask Finish, 2004er, Criterion und auch der Doorly’s XO ist nicht unähnlich. Den Zinfandel Cask Blend finde ich aber weniger süß und trockener als alle genannten. Die grundsätzliche Richtung ist aber bei allen ähnlich und man erkennt dieselbe Herkunft definitiv. Wer also einen dieser Rums mag, sollte auch mal einen Blick auf die Anderen werfen.