Ron Barcelo Gran Anejo Tasting
Datenblatt
Hersteller / Destillerie: Ron Barceló SRL
Alter: 6 Jahre
Destillationsmethode: Column Still
Herstellungsverfahren: Blend
Preis: *
Alkohol: 37,5%
Bekannte zugesetzte Stoffe: Zuckerkulör
Zusammenfassung
Auch wenn er nicht an die meisten Rums der “Premiumklasse” heran reicht, ist der Ron Barcelo Gran Anejo durchaus empfehlenswert. Insgesamt ist er eben einfach, aber dafür lassen sich die wenigen Aromen, wie ich finde, geschmacklich ganz gut trennen. Das macht ihn meiner Meinung nach für Einsteiger interessant, wenn man den nächsten Schritt abseits von typischer Supermarktware gehen will. Das er nicht oder kaum gesüßt ist, gibt außerdem einen guten Eindruck in eine Richtung abseits des gezuckerten Mainstreams in Form von Ron Zacapa, Ron Botucal, Don Papa und Co.
Erster Eindruck
Der Ron Barcelo Gran Anejo kommt in einer recht breiten und schlichten Flasche. Das Etikett ist ebenfalls schlicht gehalten. Einzig die Glaserhebung in Form des Ron Barcelo Wappens (sieht wie ein stilisierter Löwe aus), sticht sofort ins Auge. Der Rum ist relativ hell, was angesichts des Alters von 6 Jahren aber auch authentisch wirkt. Einen Korken sucht man hier vergeblich. Stattdessen hat der Gran Anejo einen Drehverschluss aus Kunststoff. Darunter verbirgt sich ein Ausgießer, welcher ebenfalls aus Kunststoff ist. Solche Ausgießer sind zwar sehr praktisch, wirken aber in der Regel nicht besonders edel.
Insgesamt ist das Design zwar schon ansprechend, richtiges Premiumfeeling will aber nicht aufkommen. Bei einem Preis von rund 18€, war das aber sicher auch nicht das Ziel.
Beim Ron Barcelo Gran Anejo findet sich hier auf dem Etikett neben der Alkoholangabe in Volumenprozent noch die Angabe 75° Proof. Proof ist eine veraltete Maßeinheit für den Alkoholgehalt eines Getränks. Diese Einheit ist heute kaum noch gebräuchlich und nur noch gelegentlich in den USA und in Großbritannien anzutreffen.
In den USA beträgt der Umrechnungsfaktor von Proof zu Volumenprozent 1/2. Dementsprechend beträgt die Angabe des Alkoholgehalts in der Maßeinheit Proof das Doppelte der Angabe in Volumenprozent. In Großbritannien ist der Umrechnungsfaktor hingegen 4/7. Das bedeutet, dass 100° proof in den USA 50 Vol.-% und in Großbritannien rund 57 Vol.-% entsprechen.
Da beim Ron Barcelo Gran Anejo 75° Proof (= 37,5 * 2) angegeben ist, handelt es sich hier also um den in den USA gebräuchlichen Umrechnungsfaktor 1/2.
Geruch
Tasting
Der Abgang ist kurz und brennt ein wenig im Hals nach. Außer einer leichten Bitterkeit bleibt auch kaum etwas an Aromen über.
Interessant finde ich hier, dass die offizielle Geschmacksbeschreibung des Gran Anejo komplett von meiner Wahrnehmung abweicht. Beschrieben wird er so:
“Aroma von Zitrusfrüchten und Aprikosen sowie eine feine Holznote, weiche, mittelschwere Textur, runder, leichter Fruchtgeschmack mit einem Hauch harziger Aromen.”
Also die Holznote kann ich unterschreiben, aber alles andere finde ich nicht. Fruchtige Noten hat er für mich eigentlich gar nicht und weiche, mittelschwere Textur kann ich da auch nicht erkennen. Normalerweise kann ich zumindest einige Punkte der Herstellerbeschreibungen nachvollziehen. Hätte ich den Gran Anejo aufgrund dieser Beschreibung gekauft, wäre ich stark enttäuscht gewesen.
Insgesamt finde ich den Geschmack für den geringen Preis aber durchaus gut. Er ist nicht komplex und hat auch keine besonderen Aromen, die man unbedingt mal probiert haben müsste. Aber er ist solide, der Preis ist angemessen und ich finde, man kann bei ihm die einzelnen Aromen recht gut separieren. Das macht ihn aus meiner Sicht besonders auch für Einsteiger interessant.
Trackbacks/Pingbacks