Ron Malteco 15 Jahre Reserva Maya Tasting
Datenblatt
Hersteller / Destillerie: Bodegas de America
Alter: min. 15 Jahre
Herstellungsverfahren: Blend
Preis: 33,11 EUR*
Alkohol: 41,5%
Bekannte zugesetzte Stoffe: Zuckerkulör, 18g/l Zucker (eigene Messung)
Zusammenfassung
Erster Eindruck
Vor jedem Tasting gucke ich mir erst einmal das Produkt an und gebe eine Einschätzung zu meinem ersten Eindruck.
Der Malteco 15 kommt in einer hohen, schmalen Flasche, die recht simpel und klar gehalten ist. Darauf abgebildet ist der Malteco Schriftzug mit grünem Logo. Die 3 erhältlichen Malteco Rums dieser Serie haben das gleiche Design und unterscheiden sich lediglich in Farbe und der in Gold gehaltenen Altersangabe. Für den 15 Jahre gereiften Rum hat man die Farbe Grün gewählt. Deckel und Korken sind leider nur aus Kunststoff. Diese machen aber immerhin keinen billigen Eindruck und fügen sich gut ins Design ein. Insgesamt spielt das Design gut mit dem bernsteinfarbenen Rum zusammen und ergibt ein ansprechendes Gesamtbild.
Geruch
Tasting
Am Anfang schmeckt man erst einmal die Süße, danach leichte Röst / Rauchnoten und Eiche. Bitterstoffe sind nur ganz wenige wahrzunehmen. Lässt man den Malteco 15 etwas länger im Mund nehmen die Bitterstoffe recht rasant zu, jedoch (noch) nicht zu viel. Man schmeckt den Alkohol, er gehört aber definitiv noch zu den milderen Rums. Die fruchtigen Noten, welche der Geruch angedeutet hat, kann ich im Geschmack kaum noch finden. Das wertet den Geschmack aber in keinster Weise ab. Ansonsten sind noch leichte Karamell- und Toffeearomen erkennbar. Diese kommen aber erst im Abgang etwas besser hervor.
Generell ist der Abgang eher kurz. Klar zurück bleiben die Rauch- und Eichennoten, gepaart mit ein paar Bitterstoffen.
Insgesamt ist er ein bisschen vollmundiger und intensiver als sein kleiner Bruder, der 10 Jährige Ron Malteco. Man merkt ihm die Verwandtschaft aber definitiv noch gut an. Er hat quasi die gleichen Aromen nur eben alle ein wenig intensiver ausgeprägt. Die 5 Jahre längere Reifung sind in diesem Fall wohl kein Marketinggewäsch, sondern zeigen Eindrucksvoll, wie sich die Aromen und deren Zusammenspiel innerhalb von 5 weiteren Jahren ändern können. Einzig die Alkoholschärfe hat sich für mein Empfinden nicht zum Positiven entwickelt.
Leider ist keiner der Malteco Rums bisher auf seinen Zuckergehalt hin getestet worden, doch da ich den direkten Vergleich zu nachweislich gesüßten Rums habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass der Malteco 15 auch nachgesüßt worden ist. Diese Süße, welche man sofort beim ersten Schluck wahrnimmt kann kaum allein durch die Fassreifung kommen. Mittlerweile habe ich den Rum gemessen und 18g/l Zucker gefunden. Damit ist er nicht so süß wie ein Botucal Reserva Exlcusiva mit seinen 44g/l Zucker, aber dennoch garantiert nachgesüßt. Geschmacklich ähnelt der Malteco 15 in vielen Punkten dem Opthimus 25. Wer also die Opthimus Rums mag, wird wohl grundsätzlich auch den Rum aus dem Hause Malteco mögen.
Preis / Leistung
Blindkauf ?
Wer Süßrum mag, kann beim Ron Malteco 15 meines Erachtens nach bedenkenlos blind zugreifen. Zwar sind Röst- und Raucharomen nicht jedermanns Sache, allerdings sind die beim Malteco 15 so sanft, dass sie kein Dealbreaker sein sollten. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch erst einmal den Malteco 10 für knapp über 20€ probieren. Wem der zusagt, kann dann auch mit dem 15 oder 20 Jährigen nichts falsch machen. Wem auch das noch zu viel ist, die 3 Rums werden auch in kleinen 200ml Flaschen angeboten. Da ist das reine P/L Verhältnis dann aber leider nicht mehr ganz so gut.
Geschmacklich vergleichbar mit: Malteco 10, Malteco 20, Opthimus 25, Opthimus 21
Gute Beschreibung, danke!
Was aber nicht klar wird, ist der Umstand, dass als Malteco 15 yo oft/meist eine Reserva Maya angeboten wird.
Handelt es sich um denselben Rum, oder worin bestehen die Unterschiede? Infos dazu finden sich nämlich nicht.
Hallo Helga,
„Reserva Maya“ ist nur der Namenszusatz des Malteco 15yo. Manche Händler bieten ihn auch nur als Malteco 15, oder eben als Malteco Reserva Maya an. Ist aber alles der gleiche Rum. Die beiden anderen Maltecos haben ebenfalls Namenszusätze. Beim 10 Jährigen ist es „Anejo Suave“ und beim 20 Jährigen „Reserva del Fundador“. Ich hoffe damit ist es klar geworden.
Gruß
Chris