Ron Matusalem Gran Reserva 23 Rum Tasting
Datenblatt
Hersteller / Destillerie: 1872 Holdings V.O.F.
Alter: Einzeldestillate bis zu 23 Jahre
Herstellungsverfahren: Solera
Preis: 44,90 EUR*
Alkohol: 40%
Bekannte zugesetzte Stoffe: Zuckerkulör
Zusammenfassung
Wer noch am Anfang seiner Rum Reise steht, guckt sich am besten einfach mal die Empfehlung für Einsteiger an.
Erster Eindruck
Die Flasche des Ron Matusalem Gran Reserva 23 Rum ist relativ schlicht gehalten mit ihrem kleinen Etikett und dem ebenfalls recht klein gehaltenen Schriftzug. Die goldene Schrift darunter, mit der großen „23“ als Eyecatcher ist direkt auf die Flasche gedruckt. Am unteren Ende der Flasche formt sich das Ron Matusalem Logo direkt aus dem Glas, bevor die Flasche mit einem sehr dicken Boden abschließt. Das Logo direkt im Glas wirkt edel und macht deutlich, dass diese Flasche extra für Ron Matusalem Rum produziert wurde. Ist also keine Standardflasche mit aufgeklebtem Logo. Am anderen Ende der Flasche unterstreicht der große, dunkle Deckel aus Echtholz inkl. echtem Korken den positiven Eindruck. Optisch wird der Ron Matusalem Gran Reserva 23 Rum seinem gehobenen Preis und damit dem angepeilten Premiumimage also durchaus gerecht.
Geruch
Tasting
Interessanterweise fiel mir beim ersten Schluck des Ron Matusalem Gran Reserva 23 Rum direkt Süße auf. Sie ist keineswegs vergleichbar mit der Süße eines Botucal R.E. oder eines Plantation XO, aber ich finde sie dennoch fast zu stark um natürlich zu sein. Da der 23 Jährige Matusalem leider noch nicht auf seinen Zuckergehalt hin getestet wurde, kann ich es aber nicht genau sagen. Die getesteten jüngeren Matusalem Rums enthielten aber alle zwischen 0 und 5g/l Zucker, also eher keine künstlichen Zusätze, da selbst 5g/l noch in die Messtoleranz fallen. Da liegt es nahe, dass auch beim Matusalem 23 nicht künstlich nachgeholfen wurde. Aber ich bin skeptisch. Sobald mein Equipment verfügbar ist, werde ich selbst mal nachmessen und die Werte hier nachreichen. Wenn nachgeholfen wurde, ist es jedenfalls sehr sehr wenig gewesen.
Von der Süße einmal abgesehen überlagern massive Bitterstoffe hier ansonsten leider fast alles. Daneben noch die anderen Aromen zu finden, ist schon wirklich schwierig. Und selbst wenn man dann welche gefunden hat, ist es nichts interessantes. Standardkost mit Karamell und Eiche, die wie auch beim Geruch schon ins leicht malzige über geht. Die Rosinen, Vanille und Würze vom Geruch, kann ich im Geschmack dann aber leider nicht wieder finden. Dafür findet sich aber der scharfe Alkohol, welcher mich auch schon in der Nase begrüßt hat. Für 40% empfinde ich den Alkohol als zu deutlich präsent und für 23 Jahre, selbst im Solera Verfahren, nicht wirklich angemessen. Besonders für den Preis hätte ich hier insgesamt doch viel mehr erwartet. Vor allem auch mehr Komplexität und im Idealfall auch interessante Aromen. Der Geruch war zwar durch seine deutliche Alkoholnote schon nicht der Knaller, aber der Geschmack ist doch noch einmal eine ganze Ecke schlechter.
Auch der Abgang ist kurz und hinterlässt außer Bitterkeit eigentlich ebenfalls nichts. Wohlwollend könnte man noch die Karamellnoten aufführen die mitschwingen. Die sind aber von den Bitterstoffen so stark überlagert, dass man sich wirklich darauf konzentrieren muss die noch heraus zu schmecken.
Preis / Leistung
Blindkauf ?
Geschmacklich vergleichbares fällt mir da auch nicht viel ein. Entfernt noch der Ron Centenario 20, der im Prinzip ähnlich schmeckt, nur mit deutlich mehr Süße.